Bei der Berufsorientierungsmesse bewirbt Dielzos sich zusammen mit ihrer Freundin für das fünfwöchige Ferienprogramm 2019. „Ich finde es interessant mit meiner Idee ein Unternehmen zu machen und es hört sich spaßig an.“
„Ich bin experimentierfreudig und es ist meine Leidenschaft, mich mit Ideen auseinander zu setzen, die umweltschonend und gesundheitsfördernd sind." So überzeugend bewarb sich Lya als Sommerunternehmerin 2019 für Hamburg.
„Kein‘ Plan, was ich hier soll.“ Anfangs störte er durch sein lautes Gerede und auch in den ersten Gruppenarbeiten schien Robert die Gruppe eher auszubremsen. Bis es an die Ideenentwicklung ging.
Zu Projektbeginn war Sema aufmerksam, aber eher zurückhaltend und skeptisch. Doch als sie mit ihrem Team eine gemeinsame Leidenschaft entdeckte, wendete sich das Blatt. Euphorisch wurde alles geplant, die anfängliche Skepsis war wie weggeblasen.
Pascal war 14 Jahre alt, wohnte in Hamburg-Hamm und besuchte eine Stadtteilschule. Seine Freunde und er waren sofort begeistert, als sie auf dem Schulhof zum ersten Mal von SOMMERUNTERNEHMER hörten. Doch während seine Freunde zögerten, blieb Pascal am Ball. Er wollte SOMMERUNTERNEHMER werden, notfalls auch alleine.
„Schlafen und essen. Und lügen!“ So beschrieb Marija am ersten Tag des CAMPUSUNTERNEHMER-Projekts ihre besonderen Talente gleich in der ersten Vorstellungsrunde. Marija tat sich schwer.
Stanislaw wohnte in Hamburg Steilshoop. Er war 14 Jahre alt, ging ins Gymnasium und hatte in den Sommerferien 2017 nichts vor – und sechs Wochen waren lang. Auf der Jugendmesse TINCON im Mai begegnete er Futurepreneur und dem Ferienprogramm SOMMERUNTERNEHMER. Er war Feuer und Flamme.
Özdem kam als Hauptschülerin zu uns und ohne Plan. Als Sommerunternehmerin lernte sie, was in ihr steckt – und realisiert heute ihren Traum: eine Ausbildung zur Erzieherin.
Am Anfang des CAMPUSUNTERNEHMER-Projekts störte die 15-jährige Iga mit destruktiven Kommentaren und Verweigerung so gut sie konnte. Am Ende erhielt sie mit ihrem Team stolz, zufrieden, motiviert und engagiert den Sonderpreis.
Fiona musste nicht lange nachdenken, als es um eine Idee zu Beginn der SOMMERUNTERNEHMER 2015 ging. Die damals 15-jährige Gymnasiastin aus Wilhelmsburg brachte großes Interesse an Umweltschutz mit und sagte dem zunehmenden Plastik in den Weltmeeren den Kampf an.
Mawlid war einer von unzähligen unbegleiteten Flüchtlingsjungen aus Afrika, die Anfang 2014 nach Hamburg kamen. Ein halbes Jahr später schon stand er – begeistert von der funktionierenden Technik und IT in Deutschland – bei den Sommerunternehmern auf der Matte. Seine Idee: ...
Als Lea im Oktober 2012 bei CAMPUSUNTERNEHMER in Rissen mitmachte, war sie ein schüchternes Mädchen von 13 Jahren, das sich nicht viel zutraute und über wenig Selbstbewusstsein verfügte. Während des Projekts machte die Stadtteilschülerin ihre Bastelleidenschaft zur Grundlage ihrer Geschäftsidee: ...