Der Weg zur Gründung von Futurepreneur begann 2009, als Initiatorin Kerstin Heuer an der Untersuchung „Neue Handlungspotenziale zur Erhöhung von Zahl und Qualität nachhaltiger Unternehmensgründungen in Deutschland“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie beteiligt war.
Dabei wurde das seit 1999 erfolgreich erprobte schwedische Programm „Sommerunternehmer“ als zukunftsweisend identifiziert und prämiert – es dient bis heute als methodische Grundlage von Futurepreneur.
Das Entdecken dieses Programms, ihre Erfahrungen aus Unternehmensberatung, eigener Selbständigkeit, ihre Kenntnis der schwedischen Bildungslandschaft und der Begleitung von drei eigenen Töchtern in Deutschland mündeten schließlich 2012 in der Gründung von Futurepreneur e.V.
Das Sozialunternehmen hat seinen Sitz in Hamburg, strategischer Partner ist seit 2016 die Beisheim Stiftung, lokale Projekte werden seit Gründung von lokalen Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen spendenfinanziert.